Home Entkalkung im Haushalt
Wasser sparen und...

Wasser sparen und Kalk vermeiden: So senken Sie Verbrauch und Kosten im Haushalt

Autor: Maximilian Wilk
Geschäftsführer bei AQON PURE
Mit Entkalkungsanlagen sparen Sie Wasserkosten im Alltag
Bild: Ein bewusster Umgang mit Wasser ist in der heutigen Zeit besonders wichtig.

Der durchschnittliche Wasserverbrauch in deutschen Haushalten lag im Jahr 2022 bei etwa 126 Litern pro Person und Tag. Der größte Anteil entfällt auf die Körperpflege (Baden, Duschen, Händewaschen), gefolgt von Toilettenspülung, Wäschewaschen und Geschirrspülen. Obwohl sich der Wasserverbrauch seit den 1990er Jahren dank effizienterer Haushaltsgeräte und eines bewussteren Umgangs mit Wasser reduziert hat, bleibt der sorgsame Umgang mit Trinkwasser wichtig – besonders in Zeiten des Klimawandels und zunehmender Trockenperioden. Doch welche Möglichkeiten gibt es Wasser zu sparen und gleichzeitig umweltbewusst zu handeln? Nachhaltige Lösungen wie umweltfreundliche Enthärtungsanlagen können helfen, den Verbrauch weiter zu senken.

Bild: Trinkwasserverwendung im Haushalt 2023: Durchschnittswerte bezogen auf die Wasserabgabe an Haushalte und Kleingewerbe - Anteile

Ein bedeutender Einflussfaktor auf den Wasserverbrauch und die Lebensdauer von Haushaltsgeräten ist der Kalkgehalt des Wassers. Besonders in Regionen mit hartem Wasser kann es zu Ablagerungen kommen, die nicht nur Geräte schädigen, sondern auch den Wasserverbrauch erhöhen. Mit gezielten Maßnahmen lässt sich jedoch sowohl der Wasserverbrauch als auch die Kalkbildung reduzieren und damit Wasser sparen.

This is some text inside of a div block.

1. Wie beeinflusst Kalk den Wasserverbrauch - und warum ist Wasser sparen wichtig?

Hartes Wasser enthält hohe Mengen an Calcium- und Magnesiumverbindungen, die sich in Rohren, Armaturen und Haushaltsgeräten ablagern können. Dies führt zu:

  • Verengten Leitungen: Kalkablagerungen können den Wasserdurchfluss reduzieren, was zu einem höheren Wasserverbrauch führt Besonders in Regionen mit hartem Wasser lagern sich Kalkrückstände in Rohren ab. Diese Ablagerungen führen dazu, dass der Wasserdurchfluss verringert wird, wodurch man oft länger Wasser laufen lässt – ein Problem, wenn man effektiv Wasser sparen möchte.
  • Effizienzverlusten bei Warmwasserbereitern: Kalkablagerungen in Boilern und Durchlauferhitzern beeinträchtigen die Wärmeübertragung, wodurch mehr Energie zur Erwärmung benötigt wird. Um Wasser sparen zu können, sollte man Kalkablagerungen aktiv verhindern. Eine Möglichkeit ist die Nutzung von kalkreduzierenden Systemen, die ohne chemische Zusätze arbeiten und gleichzeitig die Wasserqualität erhalten. So bleibt der Wasserdruck konstant, und man kann langfristig Wasser sparen.
  • Verkalkten Armaturen: Je mehr Kalk sich absetzt, desto häufiger müssen Armaturen, Duschköpfe und Haushaltsgeräte entkalkt werden. Dabei wird nicht nur Wasser verschwendet, sondern oft auch aggressive Reinigungsmittel genutzt, die die Umwelt belasten. Wer Wasser sparen möchte, sollte daher vorbeugende Maßnahmen gegen Kalk treffen – so bleibt der Wasserfluss effizient, und es wird weniger Reinigungsaufwand benötigt.
Was ist Kalk?

Kalk ist ein natürliches Mineral, das hauptsächlich aus Calciumcarbonat (CaCO₃) besteht. Es kommt in verschiedenen Formen vor, wie zum Beispiel in Kreide, Marmor oder Quellkalk. Ganz anders sieht die Kombination aus Kalk und Haushaltsgeräten aus. Erhitztes kalkhaltiges Wasser hinterlässt nicht nur unschöne Kalkflecken auf Oberflächen, kalkhaltiges Wasser ist oftmals der Grund, wieso Elektrogeräte nicht mehr funktionieren und ersetzt werden müssen.

This is some text inside of a div block.

2. Tipps zur Reduzierung von Kalk und Wasserverbrauch

Wasser ist eine wertvolle Ressource, und Wasser sparen sollte für jeden Haushalt eine Priorität sein. Doch oft bleibt ein versteckter Faktor unbeachtet: Kalk. In vielen Regionen enthält das Leitungswasser hohe Mengen an Kalk, der sich in Rohren, Armaturen und Haushaltsgeräten ablagert. Dies hat nicht nur negative Auswirkungen auf die Wasserqualität, sondern auch auf den Wasserverbrauch. Wer effizient Wasser sparen möchte, sollte daher Kalkablagerungen vermeiden und gezielt Maßnahmen ergreifen, um den Wasserverbrauch zu reduzieren.

Regelmäßige Entkalkung von Haushaltsgeräten - weniger Wasserverbrauch, mehr Nachhaltigkeit

Eine verkalkte Waschmaschine oder ein verkalkter Geschirrspüler benötigt oft mehrere Spülgänge, um das gleiche Reinigungsergebnis zu erzielen. Das bedeutet, dass unnötig Wasser verbraucht wird. Eine regelmäßige Entkalkung sorgt dafür, dass Haushaltsgeräte effizient arbeiten und nicht mehr Wasser als nötig verbrauchen. Auch Kaffeemaschinen oder Wasserkocher profitieren davon: Ein verkalktes Gerät braucht länger zum Erhitzen und verbraucht dadurch mehr Wasser und Energie.

Kleine Haushaltsgeräte entkalken und Wasser sparen

Kaffeemaschinen, Wasserkocher und Bügeleisen sind besonders anfällig für Kalkablagerungen, da sie häufig mit heißem Wasser arbeiten. Eine verkalkte Kaffeemaschine benötigt mehr Wasser für den Brühvorgang, da die Leitungen verstopfen und der Wasserdruck sinkt. Auch Wasserkocher brauchen durch Kalkablagerungen mehr Energie, um Wasser zu erhitzen, was den Gesamtverbrauch steigert. Eine regelmäßige Entkalkung mit Essig oder Zitronensäure sorgt dafür, dass diese Geräte effizient arbeiten und kein zusätzliches Wasser oder Strom verbrauchen – eine einfache, aber effektive Möglichkeit, Wasser zu sparen.

Bei große Haushaltsgeräte Kalk reduzieren für maximalen Wasserspareffekt

Waschmaschinen und Geschirrspüler verbrauchen täglich große Mengen Wasser. Ist das Heizelement oder das Rohrsystem verkalkt, dauert das Aufheizen des Wassers länger, und die Geräte benötigen zusätzliche Spülgänge, um Rückstände zu entfernen. Das erhöht nicht nur den Wasserverbrauch, sondern auch den Energieaufwand. Moderne Geräte verfügen oft über integrierte Entkalkungsprogramme, doch eine manuelle Reinigung mit speziellen Entkalkern oder Hausmitteln wie Zitronensäure kann zusätzlich helfen, Wasser zu sparen und die Lebensdauer der Geräte zu verlängern.

Wasserenthärtungssysteme nutzen - weniger Kalk, mehr Wasser sparen

Kalkhaltiges Wasser führt nicht nur zu Ablagerungen in Haushaltsgeräten, sondern auch zu einem erhöhten Wasserverbrauch. Enthärtungsanlagen können helfen, Kalk zu reduzieren und dadurch langfristig Wasser sparen. Durch die Reduzierung oder Umwandlung von Kalk bleibt die Wasserqualität konstant, an Rohrleitungen lagert sich weniger Kalk ab und Haushaltsgeräte arbeiten effizienter.

Wasser sparen mit Enthärtungsanlagen im gesamten Haushalt

Besonders Waschmaschinen, Geschirrspüler und Wasserkocher profitieren von kalkreduzierten Wasser. Mit weniger Kalkablagerungen laufen diese Geräte effizienter, benötigen weniger Waschmittel und müssen nicht mehrfach spülen oder aufheizen, um die gewünschte Leistung zu erbringen. Das spart nicht nur Wasser, sondern auch Energie und Reinigungsmittel. Da weniger Entkalkung mit Wasser und chemischen Reinigern mehr nötig ist, trägt eine Enthärtungsanlage zusätzlich dazu bei, den Wasserverbrauch im Haushalt zu senken.

Kalkschutz für Haushaltsgeräte – weniger Wasserverbrauch durch Enthärtungsanlagen

Enthärtungsanlagen sorgen dafür, dass weniger Kalk in das Leitungswasser gelangt. Das bedeutet, dass sich in Rohren, Armaturen und Duschköpfen weniger Ablagerungen bilden, die den Wasserdruck senken oder zusätzliche Reinigungszyklen erfordern. Dadurch bleibt der Durchfluss konstant, sodass beim Duschen, Händewaschen oder Geschirrspülen weniger Wasser benötigt wird.

Die AQON PURE Wasseraufbereitungsanlage fürs Einfamilienhaus home plus ist Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2025
Was ist das besondere an AQON PURE?

AQON PURE ist eine Enthärtungsanlage ohne Salz, die auf dem Prinzip der Impfkristallbildung basiert. Statt wertvolle Mineralien zu entziehen, reduziert sich das Anlagerungsverhalten von Kalk im Wasser. Die Folge: Weniger Kalkablagerungen auf Oberflächen und keine Belastung der Umwelt durch die Abgabe von Chlorid.

AQON PURE ist Finalist des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025 in der Kategorie Produkte im Transformationsfeld Natur. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist Europas größte Auszeichnung für ökologisches und soziales Engagement. Aus über 500 Bewerbungen schaffte es AQON PURE zu den Nominierten und von dort in das Feld von nur 17 Finalisten. AQON PURE gehört damit zu den Leuchttürmen der Transformation in Deutschland.

This is some text inside of a div block.

3. Fazit: Kalkschutz als Beitrag zur Nachhaltigkeit und Möglichkeit Wasser zu sparen

Ein bewusster Umgang mit Wasser in Kombination mit effektiven Maßnahmen gegen Kalk kann langfristig Wasser und Energie sparen. Dadurch lassen sich nicht nur Kosten senken, sondern auch die Umwelt schonen. Eine regelmäßige Entkalkung von Geräten und die Nutzung einer umweltfreundlichen Enthärtungsanlage tragen dazu bei, den Wasserverbrauch effizient zu halten und gleichzeitig die Lebensdauer der Haushaltsgeräte zu verlängern. AQON PURE ist eine umweltfreundliche und salzfreie Alternative zu herkömmlichen Wasserenthärtungsanlagen mit Ionenaustausch. Überzeugen Sie sich selbst und treten Sie mit uns in Kontakt. Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen unsere Lösung zum Wasser sparen vor.

Inhaltsverzeichnis
Kostenlos in weniger als 2 Minuten

Jetzt Angebot einholen

Zum Angebot in 2 Minuten. Ihr Haus. Ihr Komplettpaket.

Einbauservice zum Festpreis (optional)
Kauf auf Rechnung
1 Jahr Geld-zurück-Garantie
Schritt 1/6
In welchem Gebäudetyp soll die Anlage installiert werden?
Wie viele Wohneinheiten befinden sich in dem Mehrfamilienhaus?
Zurück
Wie viele Personen leben im gesamten Haus?
Wie viele Personen leben in Ihrer Wohnung?
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Zurück
Wie viele Badezimmer gibt es in Ihrem Haus?
Wie viele Badezimmer gibt es in Ihrer Wohnung?
Zurück
Zurück
Zurück
Wie viele Küchen gibt es in Ihrem Haus?
Wie viele Küchen gibt es in Ihrer Wohnung?
Zurück
Zurück
Zurück
Wie wird das Warmwasser für Ihre Wohnung erzeugt?
Zurück
Ist die Kaltwasserleitung, die Ihre Wohnung versorgt, frei zugänglich?
Zurück
Einen kurzen Moment bitte
Wir prüfen, ob AQON PURE für Ihr Haus passend ist und ob ein Angebot möglich ist.
(Dies dauert nur wenige Sekunden)
Vorabprüfung erfolgreich
Es gibt passende AQON PURE Enthärtungsanlagen für ihr Haus.

Durch eine AQON PURE Enthärtungsanlage hätten Sie mehrere Vorteile im Vergleichzu einer herkömmlichen Enthärtungsanlage mit Salz*:

Jährliche Wartungskosten
Ca. 300€ - 400€
Ca. 300€ - 400€
Ca. 300€ - 400€
Ca. 300€ - 400€
Ca. 300€ - 400€
Ca. 300€ - 400€
Ca. 300€ - 400€
Ca. 300€ - 400€
Ca. 300€ - 400€
Ca. 300€ - 500€
Ca. 300€ - 500€
Ca. 300€ - 500€
Ca. 300€ - 500€
Ca. 300€ - 500€
Ca. 300€ - 500€
0€
Enthärtungs-
anlage mit Salz
Jährliche Kosten für Salz, Abwasser & Strom
Ca. 60€ - 80€
Ca. 60€ - 80€
Ca. 100€ - 200€
Ca. 100€ - 200€
Ca. 120€ - 240€
Ca. 120€ - 240€
Ca. 80€ - 160€
Ca. 100€ - 200€
Ca. 120€ - 240€
Ca. 100€ - 200€
Ca. 180€ - 360€
Ca. 260€ - 520€
Ca. 100€ - 200€
Ca. 180€ - 360€
Ca. 260€ - 520€
0€
Enthärtungs-
anlage mit Salz
Trinkwasserqualiät
Erhöhter Natriumswert und Korrosionsrisiko
Unverfälschte Trinkwasserqualität mit Magnesium und Calcium
Enthärtungs-
anlage mit Salz
Zurück
*Angaben ohne Gewähr. Eine finale Aussage kann erstnach individueller Prüfung Ihrer Angebotsangaben erfolgen.
Wir benötigen weitere Angaben zu Ihrer Immobilie
1. Angaben zu Ihrer Immobilie
2. Wie erfolgt die Warmwassererzeugung?
Zurück
Wir benötigen weitere Angaben zu Ihrer Immobilie
Zurück
An wen sollen wir das kostenlose Angebot senden?
Kontaktdaten
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.